2 BE ONE WITH HORSE
Ausbildung von Pferd und Reiter auf Basis der funktionellen Anatomie

Über Mich

Schon als Kind war mein Weg eigentlich klar – ich wollte Pferde ausbilden. Mit neun Jahren zog es mich in den örtlichen Reitverein, und kurz vor meinem zehnten Geburtstag durfte ich mein erstes Dressurturnier reiten. Der „Pferdevirus“ hatte mich voll erwischt. Doch wie so oft im Leben kam alles etwas anders.

Erst 2002, also viele Jahre später, erfüllte sich mein erster großer Wunsch: mein eigenes Pferd, ein Quarter Horse, das mich tief in die Welt des Westernreitens führte. Zwischen 2002 und 2008 nahm ich regelmäßig Unterricht in der Westernreitlehre und startete erfolgreich auf Turnieren in den Disziplinen Reining, Trail und Western Pleasure. Zusätzlich besuchte ich Kurse bei namhaften Trainern wie Ute Holm (Cutting, Working Cow Horse) und erwarb 2006 das Deutsche Westernreitabzeichen in Bronze (EWU).

Doch dann erlitt mein Pferd eine schwere Beckenverletzung im Aktivstall – an reguläres Training oder Turniersport war nicht mehr zu denken.

Diese Krise wurde zum Wendepunkt. In der langen Rekonvaleszenzzeit (2008 bis 2016) begann für mich eine intensive Auseinandersetzung mit der funktionellen Anatomie des Pferdes. Diese neue Perspektive veränderte nicht nur mein Reiten, sondern mein ganzes Verständnis für pferdegerechte Ausbildung.

Ich war sofort fasziniert – endlich ergab das Zusammenspiel aus Bewegung, Training und Gesundheit einen tieferen Sinn. Ich belegte Seminare, ließ mich praktisch anleiten – unter anderem durch Jörg Bös, Stefan Stammer und Daniela Frühauf – und bilde mich bis heute regelmäßig weiter.

Ein besonders einprägsames Erlebnis war die Arbeit mit einer Stute, die über sechs Jahre hinweg ihre Hinterhufe nicht mehr geben konnte. Nach drei Monaten gezielter Arbeit auf Basis der funktionellen Anatomie war es möglich: Sie hob ihre Hufe – freiwillig und ohne Widerstand. Solche Momente bestätigen mir bis heute, wie wichtig fundiertes Wissen und individuelle Betreuung sind.

2011 gründete ich mein Nebengewerbe 2 BE ONE WITH HORSE – zunächst auf Anfrage von Pferdebesitzern, später als Herzensprojekt. Ich unterrichte seitdem Pferde und Reiter auf Grundlage der funktionellen Anatomie – mit Geduld, Fachwissen und einem ganzheitlichen Blick auf jedes einzelne Pferd.

Meine Arbeit

Ich arbeite mit:

  • Pferden mit Bewegungseinschränkungen oder in der Rekonvaleszenz
  • Pferden mit Atemwegserkrankungen oder leichten arthrotischen Veränderungen
  • gesunden Freizeitpartnern, die pferdegerecht ausgebildet werden sollen

Mein Unterricht basiert auf dem Verständnis der natürlichen Bewegungslogik des Pferdes. Ziel ist es, Pferde gesund zu erhalten, rehabilitativ zu unterstützen und leistungsgerecht – aber fair – zu fördern.

Dabei stütze ich mich auf:

  • die funktionelle Anatomie
  • die klassische Ausbildungsskala
  • die Arbeit an der Hand sowie an der einfachen und doppelten Longe

Fortbildungen & Ausbildung

 Ich bilde mich kontinuierlich weiter – unter anderem bei:

  • Stefan Stammer (Stammer Kinetics®, rehabilitative Bewegungstherapie)
    Seit 2025 berechtigt, den Titel „Stammer Kinetics Professional® Bewegungstherapie“ für die Dauer von zwei Jahren zu führen.
  • FN-Seminare zur Ausbildung und Beurteilung junger Dressurpferde
  • Dressurunterricht bei Daniela Frühauf, Udo Wittenborn und Andreas Vierthaler
  • Springlehrgänge bei Thomas Konle, Rainer Friedrich, Thomas Wittemer u. a.
  • Fortbildungen von FFP, PSV RP und FN (z. B. zu Fütterung, Stoffwechsel, Rückenmuskulatur, pferdegerechter Ausbildung)

Arbeit mit Eseln

Seit 2019 betreue ich zudem auch Esel und ihre Besitzer – mit Fokus auf:

  • Bodenarbeit & Kommunikation
  • klassische Gymnastizierung
  • Arbeit an der Hand und an der Doppellonge
  • spielerische Elemente aus Trail & Horsemanship

Es ist eine besondere Freude zu sehen, wie lernwillig und feinfühlig Esel auf gute Ausbildung reagieren – wenn man sie nur lässt.

Engagement & Mitgliedschaften

  • Vorstandsmitglied im FFP – Verein zur Förderung der Forschung im Pferdesport e.V. (seit 2025)
  • PM-Mitglied der FN (Persönliches Mitglied) seit 2014
  • Aktives Mitglied bei der Noteselhilfe e.V. seit 2018

Meine Philosophie

Heute ist meine Arbeit geprägt von einem ganzheitlichen Blick auf das Pferd – als fühlendes, denkendes und sich bewegendes Lebewesen

Ich arbeite mit Pferden unterschiedlichster Rassen und Ausbildungsstände – vom Freizeitpartner bis zum Turnierpferd – und unterstütze Reiter*innen dabei, eine tiefere Verbindung zu ihrem Pferd aufzubauen:

  Verständnis statt Zwang, Gefühl statt Gewalt, Wissen statt Dogma.


Kurz-Vita / auf einen Blick

Name: 

  • Dirk Barty

Beruf: 

  • Staatlich geprüfte Datentechnikerin (seit 1998)

Pferdebesitz:

  • Quarter Horse (seit 2002)
  • Hannoveraner (seit 2016)

Gründung

  • 2 BE ONE WITH HORSE – Unterricht & Ausbildung auf Basis der funktionellen Anatomie (seit 2011)

Reitabzeichen & Qualifikationen:

  • Deutsches Westernreitabzeichen Bronze (EWU, 2006)
  • Deutsche Longierabzeichen (FN, Klasse 4, 2008)
  • Deutsche Reitabzeichen Dressur & Springen (FN, E- und A-Niveau, 2013 & 2022)

Fortbildungen bei:

  • Jörg Bös, Stefan Stammer (Stammer Kinetics®), Daniela Frühauf
  • FN-Seminare, FFP-Jahrestagungen, PSV RP, Ute Holm, Andreas Vierthaler

Spezialisierung:

  • Funktionelle Anatomie und Biomechanik
  • Reha-Arbeit und Bewegungstherapie
  • Arbeit an der Hand, einfache und doppelte Longe

Lizensierung:

  • Berechtigt, den Titel „Stammer Kinetics Professional® Bewegungstherapie“ für die Dauer von 2 Jahren zu führen (seit 2025)

Eselarbeit:

  • Seit 2019: Gymnastizierung, Bodenarbeit & Kommunikation mit Eseln

Engagement & Mitgliedschaften:

  • Vorstandsmitglied FFP – Verein zur Förderung der Forschung im Pferdesport e.V. (seit 2025)
  • Persönliches Mitglied der FN (seit 2014)
  • Mitglied bei Noteselhilfe e.V. (seit 2018)